Verhaltenstherapie
Ziel der kognitiven Verhaltenstherapie ist es, Menschen zu helfen, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten. In der Verhaltenstherapie wird davon ausgegangen, dass menschliches Verhalten, Denken und Fühlen zum großen Teil erlernt ist. Folglich ist es auch veränderbar beziehungsweise verlernbar. Der Schwerpunkt der verhaltenstherapeutischen Arbeit liegt beim aktuellen Erleben und Verhalten. Häufig steht am Beginn die Klärung dessen, was den vorliegenden Problemen zugrunde liegt, also oftmals auch der biographischen Hintergründe. Die Therapie setzt darauf, vorhandene Stärken auszubauen, die Selbstheilungskräfte anzuregen und durch Übungen, neue Erfahrungen und Lernprozesse Besserung von Symptomen und persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Wichtig ist mir, hierbei nicht nach Schema F vorzugehen, sondern stets Ihre Individualität, Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit zu achten und zu fördern. Den einen „richtigen“ Weg gibt es selten - gerne begleite und unterstütze ich Sie ein Stück auf Ihrem ganz persönlichen Pfad!